unternehmensWert:mensch
Demografischer Wandel, krankheitsbedingte Engpässe oder Nachwuchsmangel – die personellen Anforderungen an Unternehmen sind vielfältig, die Bindung von Fachkräften ist eine branchenübergreifende Herausforderung. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlen jedoch oft die Ressourcen, um mit passgenauen Strategien zu reagieren. Hier setzt das Programm unternehmensWert:Mensch an.
unternehmensWert:Mensch ist ein Förderprogramm, das Unternehmen niedrigschwellig bei der Gestaltung einer zukunftsgerechten Personalpolitik unterstützt. Unter Beteiligung der Beschäftigten werden mit professioneller Prozessberatung nachhaltige Veränderungen angestoßen.
Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen, die vorausschauende und mitarbeiterorientierte Personalstrategien entwickeln möchten.
Das Programm bezuschusst die Kosten der Beratung je nach Unternehmensgröße zu 50 oder 80 Prozent. Die Restkosten tragen die Unternehmen selbst. Die Beratung direkt im Unternehmen kann max. zehn Tage dauern und max. 1.000 EUR pro Beratungstag kosten.
unternehmensWert:Mensch Plus
Die Digitalisierung stellt neue Herausforderungen an Unternehmen in verschiedenen Branchen und Wirtschaftsbereichen.
Das Förderprogramm unternehmensWert:Mensch Plus möchte kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen den Weg in die digitale Transformation zu gestalten.
Durch die Schaffung von betrieblichen Lern- und Experimentierräumen wird das Unternehmen, im Rahmen einer professionellen Prozessberatung, fit für die Digitalisierung gemacht. In einem beteiligungsorientierten Lernprozess werden passgenaue Lösungen für die digitale Transformation entwickelt und innovative Arbeitskonzepte erprobt.
Um erfolgreich in der digitalisierten Arbeitswelt bestehen zu können, müssen sich Unternehmen mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:
- Was bedeutet der digitale Wandel für das eigene Geschäftsmodell?
- Wie sehen die Tätigkeiten der Zukunft aus und wie können Mitarbeitende dafür qualifiziert werden?
- Wie ändern sich Führungsaufgaben und Karrierewege in der digitalen Arbeitswelt?
- Wie können Unternehmen und Mitarbeitende den Kulturwandel und den demografischen Wandel in der digitalen Arbeitswelt gestalten?
unternehmensWert:Mensch plus unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei eigene Antworten und Lösungswege auf diese Fragestellungen zu entwickeln.
Förderkriterien
Diese Kriterien gelten für beide Programme.
- Sitz und Arbeitsstätte in Deutschland
- Jahresumsatz geringer als 50 Mio. EUR oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. EUR
- Weniger als 250 Beschäftigte
- Mind. eine/n sozialversicherungspflichtige/n Beschäftigte/n in Vollzeit
- Mind. zweijähriges Bestehen des Unternehmens
Gefördert wird unternehmensWert:Mensch durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds. Das Programm ist inhaltich verzahnt mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit und steht im Kontext der Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung. In einigen Bundesländern ergänzt das Programm bestehende Landesinitiativen.
Informationen zum Programm finden Sie auch auf unternehmenswert-mensch.de
Sprechen Sie uns an und wir prüfen gemeinsam, ob für Sie eine Förderung durch unternehmensWert:Mensch in Frage kommt. Per E-Mail an info@klaeren-und-loesen.de oder telefonisch unter 030-84 31 32 29.