Einzelgespräche in der Mediation
Fortbildung für Mediator:innen am 19.09.2023 von 9:30 bis 17:00 Uhr
Zielgruppe
Mediator:innen und Berater:innen, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Diese Fortbildung wird von anerkannten Ausbilder:innen BM geleitet. Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildung anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstreben.
Zudem können Sie diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierte:r Mediator:in“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.
Inhalte
Als Mediator:innen kann es immer wieder vorkommen, dass entweder die Medianden selbst ein Einzelgespräch einfordern oder wir es als sinnvoll erachten, das gemeinsame Setting zu verlassen und mit den Konfliktparteien ins Zweiergespräch zu gehen. Diese Intervention kann zielführend für das gemeinsame Anliegen der Parteien sein, wenn bestimmte Stolpersteine beachtet werden – ansonsten kann durch vermeintlich geheimes Wissen auch eine Schieflage entstehen.
In der Arbeit mit nur einer Konfliktpartei können darüber hinaus ganz andere Methoden und Tools genutzt werden, die nicht möglich sind, wenn man zu zweit oder mehreren Personen arbeitet. Hier können wir beispielsweise Methoden aus dem Coaching abwandeln und anpassen, um die einzelnen Ressourcen zu fokussieren oder Ängste, Bedenken und dahinter liegende Glaubenssätze in einem geschützten Raum zu besprechen. Wichtig ist es in den Einzelgesprächen den Rahmen der Mediation bewusst zu haben und nicht in ein anderes Format abzurutschen, denn im weiteren Prozess werden wieder alle Konfliktparteien am Tisch sitzen.
Inhaltlich werden wir in diesem Seminar
- Gefahren und Chancen von Einzelgesprächen betrachten und den Umgang damit besprechen
- verschiedene Methoden und Tools kennenlernen und ausprobieren, um z. B. die Selbstklärung und den Perspektivwechsel zu unterstützen
- die Abgrenzung zur Therapie und zum Coaching thematisieren
- die eigene Haltung reflektieren, insbesondere in Hinblick auf ein potenzielles Ungleichgewicht durch einseitiges Wissen
Die Trainerin

Carolin Pierau-Guerrero (Mediatorin und Ausbilderin BM, systemische Organisationsberaterin) beschäftigt sich seit vielen Jahren als Ausbilderin und Praktikerin mit Fragen der Gestaltung passender Interventionen in der Mediation.
Kosten & Leistungen
190 Euro (170 Euro*) inkl. MwSt.
*) Der reduzierte Preis gilt für Teilnehmer:innen die bei klären & lösen oder beim Mediationsbüro Mitte eine (Schul)Mediationsausbildung machen oder gemacht haben oder Mitglied des Mediationszentrums Berlin e.V. sind. Wenn Sie auch an der Fortbildung Auftragsklärung in der Mediation am 18.09.2023 teilnehmen und diese Fortbildungen zusammen buchen, gilt ebenfalls der reduzierte Preis.
Im Preis enthalten sind sämtliche Seminarunterlagen, Pausengetränke und eine Teilnahmebescheinigung über 7 Zeitstunden.
Teilnehmerzahl: maximal 12
Anmeldung
Per E-Mail an info@klaeren-und-loesen.de, telefonisch unter 030-84 31 32 29 oder über das Anmeldeformular.