Klärungshilfe
Fortbildung vom 21. - 23.11.2022 jeweils von 9:30 bis 17:30 Uhr
Zielgruppe
Mediator:innen und Berater:innen, die ihre Repertoire zur Konfliktbearbeitung erweitern möchten.
Diese Fortbildung wird von anerkannten Ausbilder:innen BM geleitet. Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildung anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstreben.
Zudem können Sie diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierter Mediator“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.
Ziele
Sie haben zuweilen das Gefühl in der Mediation nicht tief genug gearbeitet zu haben? Sie möchten Ihre Handlungssicherheit beim Aufeinandertreffen schwieriger Gefühle ausbauen? Sie hätten Lust Ihren Handwerkskoffer Mediation um eine erfolgreiche, tiefgehende und nachhaltige Form der Konfliktlösung bereichern? Dann besuchen Sie unseren Fortbildungsworkshop. An drei lebendigen und intensiven Tagen bekommen Sie einen guten Eindruck über das Vorgehen der Klärungshilfe.
Klärungshilfe im beruflichen Kontext
- unterstützt miteinander arbeitende Menschen konstruktiv und lebendig im Team zu handeln auf kollegialer wie hierarchischer Ebene
- fördert die Kooperation auf der Beziehungsebene und wirkt damit auf das Übel an der Wurzel ein
- eignet sich für Konflikte in der direkten bilateralen Zusammenarbeit bis hin zu Geschäftspartnern in Kunden-Lieferantenkontexten
Klärungshilfe im privaten Leben
- empowert Menschen im Zusammenleben und –wirken in unterschiedlichsten Feldern z.B. Partnerschaft, Familie, Freunde, Gemeinschaften
Inhalte
In der Fortbildung stellen wir Ihnen, auch in der Unterscheidung zum klassischen Mediationsprozess, die Klärungshilfe, deren Leitgedanken und Kernsätze vor, üben intensiv die Methoden der Klärungshilfe und probieren diese im Prozess aus.
Im Unterschied zur klassischen Mediation gibt es in der Klärungshilfe eine Phase, in der die Klärungshelfer:innen den Konfliktparteien ihre Konfliktdiagnose zur Verfügung stellen. In einem zweiten Schritt möchten wir Ihnen die wichtigsten Diagnosemodelle vorstellen, die wir auch jenseits des Prozesses der Klärungshilfe für die Konfliktbearbeitung für hilfreich erachten. Außerdem loten wir mit Ihnen Möglichkeiten und Grenzen der Klärungshilfe und der Mediation aus.
Wie in all unseren Fortbildungen wird es an allen Tagen eine lebendigen Mix aus Inputs, Reflexion und ausprobieren und üben geben.
Wenn Sie schon im Vorlauf einen Einblick in das Vorgehen der Klärungshilfe bekommen möchten, empfehlen wir Ihnen als Lektüre: Christoph Thomann/Christian Prior: Klärungshilfe 3 – Das Praxisbuch, Rowohlt Verlag. (Es ist aber nicht notwendig, das Buch vorher zu lesen.)
Themenfelder:
- Prozess der Klärungshilfe einüben (Vorgespräch – Auftragsklärung bis zur Nachsorge)
- Methodische Besonderheiten der Klärungshilfe ausprobieren: Selbstklärung, Doppeln und Dialogisieren
- Verständnis der Parteien für Konfliktdynamiken schärfen
- Diagnosemodelle für Konflikte
- Gefühle im Konflikt managen und die Bedeutung für eine Klärung herausarbeiten
- Möglichkeiten und Grenzen der Klärungshilfe ausloten
Die Trainer:innen


Lisa Hinrichsen, Assesorin jur., Mediatorin und Ausbilderin BM, Klärungshelferin, Biographisches Coaching. Lisa Hinrichsen ist seit vielen Jahren freiberufliche Mediatorin, Moderatorin, Ausbilderin und Beraterin für Unternehmen und Organisationen sowie für Einzelpersonen.
Michael Cramer (Mediator und Ausbilder BM, Supervisor DGSv) beschäftigt sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen Bereichen und Methoden der Mediation. Er mediiert, coacht und supervidiert sowohl Privatpersonen, als auch im Mitarbeiter:innen und Teams von Unternehmen und Organisationen.
Kosten und Leistungen
570 Euro (510 Euro*) inkl. MwSt.
*) Der reduzierte Preis gilt für Teilnehmer:innen die bei klären & lösen oder im MediationsbüroMitte eine (Schul-)Mediationsausbildung machen oder gemacht haben oder Mitglied des Mediationszentrums Berlin e.V. sind.
Im Preis enthalten sind sämtliche Seminarunterlagen, Pausengetränke und eine Teilnahmebescheinigung über 21 Zeitstunden.
Die Anerkennung als Bildungszeit (Bildungsurlaub) für Berlin beantragen wir von uns aus. Gerne senden wir Ihnen den Bescheid zu. Sollten Sie die Anerkennung für ein anderes Bundesland benötigen, sprechen Sie uns an. Wir beantragen diese dann für Sie.
Teilnehmerzahl: maximal 12
Anmeldung
Per Mail an info@klaeren-und-loesen.de, telefonisch (030-84 31 32 29 oder über das Anmeldeformular.