Macht, Hierarchien & Widerstände
Online-Workshop für Mediator/innen am 4.11.und 5.11.2021, jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr Schwierige Situationen in der Mediation meistern
Zielgruppe
Mediator/innen und Berater/innen, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten.
Diese Fortbildung wird von anerkannten Ausbildern BM geleitet. Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildungen anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstreben.
Zudem können Sie diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels "zertifizierter Mediator" nach MedG zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Anerkennung BM gerecht zu werden.
Inhalte
Immer wieder sind wir in Mediationsprozessen schwierigen Situationen, wie Machtungleichgewichten, Hierarchien, Eskalationen sowie Widerständen und Blockaden ausgesetzt. Die Einschätzung einer Situation als „schwierig“ gefährden möglicherweise unsere Allparteilichkeit, Neutralität oder Ergebnisoffenheit und erschweren die Fortführung der Mediation.
Um diese Herausforderungen meistern zu können, bedarf es in erster Linie dem Wissen über unterschiedliche Formen von Macht, Widerständen und Blockaden sowie der Auseinandersetzung mit meiner eigenen Rolle sowie Haltung.
In diesem Seminar möchten wir mit Ihnen, aufbauend auf soliden Mediationskenntnissen, folgende Punkte bearbeiten:
- Bewertung einer Situation als „schwierig“
- Formen des aktiven und passiven Widerstandes
- Methoden wie Widerstände und Blockaden aufgelöst werden können
- Grundformen der Macht, Machtpositionen und Umgang mit Machtungleichgewichten
- Umgang mit hierarchischen Unterschieden
- Umgang mit asymmetrischen Konflikten
- Selbstreflektion: eigene Rolle und Haltung
Die Trainerin
Kristin Kirchhoff (Mediatorin und Ausbilderin BM), beschäftigt sich in ihren unterschiedlichen Arbeitskontexten immer wieder mit den Fragen des Umgangs mit herausfordernden Situationen.

Kosten & Leistungen
300 Euro (270 Euro*) inkl. MwSt.
*) Der reduzierte Preis gilt für Teilnehmer/innen, die bei klären & lösen oder beim Mediationsbüro Mitte eine (Schul)Mediationsausbildung machen oder gemacht haben oder Mitglied des Mediationszentrums Berlin e.V. sind.
Durchführung: Dies ist ein Online-Angebot, welches über die Videokonferenzplattform Zoom angeboten wird. Für Fragen stehen wir Ihnen zudem für den gesamten Verlauf im Chat zur Verfügung.
Teilnehmerzahl: maximal 12
Nach dem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung über 12 Zeitstunden.
Anmeldung
Per Mail, telefonisch (030-84 31 32 29) oder über das Anmeldeformular. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und vor dem Semiar noch einen Link über den Sie an dem Webinar teilnehmen können.
Für Fragen stehen wir Ihnen per E-Mail oder telefonisch 030-84 31 32 29 jederzeit gerne zur Verfügung