klären & lösen – Agentur für
Mediation in Berlin
Menü
Mediation & Beratung
Mediation
Dauer & Kosten einer Mediation
Mediation in der Arbeitswelt
Mediation für Teams & Gruppen
Familienmediation
Scheidungsmediation
Nachbarschaftsmediation
Baugruppen
Konflikt-Coaching
Coaching
Supervision
unternehmensWert:mensch
Organisationsberatung
Gesund im Job - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Teamentwicklung
Organisationsentwicklung
Zukunftswerkstatt
Moderation
Ausbildung & Seminare
Mediationsausbildung
Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2021/2022 - Berlin
Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2021/2022 - Köln
Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2021/2022 II- Berlin
Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2022 - Berlin
Mediationsausbildung: Professioneller Umgang mit Konflikten 2022 - Köln
Schulmediationsausbildung 2021/2022 - Berlin
Einführung in die Mediation - Berlin
Einführung in die Mediation - Rostock
Mediationsausbildung (140 Stunden) 2021 - Rostock
Fortbildungen
Refresh yourself
Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation
Intuition & Struktur
Beraten in Organisationen
Coaching
Supervision
Organisationsentwicklung
Supervision
Supervisionsabende Berlin
Supervisionsabende Köln
Einzelsupervision für Mediator/innen
Online-Workshops
Wie geht Konflikt?
Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation
Präsenz im digitalen Raum
Marketing für Mediator:innen
Refresh yourself
Kollegiale Fallberatung
Macht, Hierarchien & Widerstände
Bildung & Soziales
Coaching in der Kita
Meine Leitungsrolle ausfüllen
Gutes Führen in der Sandwich-Position
Teamtage
Gewaltfreie Kommunikation im pädagogischen Alltag
Veränderungen in der Kita gestalten
Teamsitzungen in der Kita leiten
Ausbildung von Schülermediator/innen
Fördermöglichkeiten
Bildungsprämie
Bildungsscheck NRW
Weiterbildungsscheck Sachsen
Bildungsurlaub
Stipendium von klären & lösen
FAQ
Anmeldung
Corona-Schutz
AGB
Aktuelles
Aktuelle Termine
Podcast
Newsletter
Tipps für die Mediation
Autonomie, Skript & Mediation
Was heißt hier schon freiwillig?
Was ist gerecht?
Beraten in Krisenzeiten
Mediative Dialogprozesse in einer Klinik
Allparteilichkeit vs. Einmischen
Digitalisierung in der Mediation?
Zuhören? Zuhören!
Veränderungen gestalten
Kinder in die Mediation einbeziehen
Gesund im Job bleiben
Mediationstraining in Pakistan
Mediation? Coaching? Supervision? Oder was?
Triadisches Denken
Wir müssen sichtbarer werden!
Mediation im Dreieckskontrakt
Wie man sich fühlen kann
Newsletter-Archiv
Über uns
Das Team
Michael Cramer
Wilhelm Eßer
Kristin Kirchhoff
Carolin Pierau-Guerrero
Julia Schwerdtfeger
Zoë Schlär
Rüdiger Hausmann - Köln
Nora Sevbihiv Sinemillioglu
Lisa Hinrichsen
Tamara Rohloff
Kooperationspartner
Anfahrt Berlin
Anfahrt Köln
Anfahrt Rostock
Referenzen
Leitbild von klären & lösen
Kontakt
Podcast