Bildungsurlaub
In vielen Bundesländern können Sie für mehrtägige Weiterbildungen Bildungsurlaub beantragen. Entscheident ist, in welchem Bundesland Sie arbeiten. Grundsätzlich keinen Bildungsurlaub gibt es in Bayern und Sachsen. In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg können wir aus formalen Gründen keine Veranstaltungen anerkennen lassen.
In der Regel ist es notwendig, dass wir die Veranstaltung in Ihrem Bundesland anerkennen lassen. Diese Anerkennung dauert mehrere Wochen und muss vor Beginn der Veranstaltung vorliegen. Für unsere Mediationsausbildungen und für mehrtägige Fortbildungen beantragen wir dies in Berlin von uns aus. Für das Saaland sind unsere Mediationsausbildungen prinzipiell anerkannt. Kommen Sie aus einem anderen Bundesland und möchten Bildungsurlaub nehmen, bitten wir Sie, uns rechtzeitig vor Beginn Bescheid zu sagen, so dass wir den entsprechenden Antrag stellen können.
Eine Übersicht über die Möglichkeiten Bildungsurlaub zu nehmen und die Verfahren erhalten Sie unter www.bildungsurlaub.de.
Vorliegende Bescheide für Berlin zum Download
Alle Bescheide sind für 2 Jahre gültig.
- ab Januar 2023, ab März 2023, ab September 2023 und ab März 2024
- Grundausbildung Gewaltfreie Kommunikation ab Mai 2023
- Fortbildung Organisationsentwicklung, März 2024
- Einführung in die Mediation, November 2023, April 2024
- Dezember 2023, Juni 2024
- Fortbildung Supervisionskompetenz für Mediator:innen ab August 2023
- Fortbildung Supervision, Januar 2024
- Beraten in Organisationen ab 1.11.2023
Andere Bundesländer
- Brandenburg: Mediationsausbildung Berlin 2023/2024
- Brandenburg: Mediationsausbildung Berlin 2023/2024 II
- Brandenburg: Beraten in Organisationen ab 1.11.2023
- Saarland: Alle Mediationsausbildungen